Eng  English

Gastronomie & Handel

Schulungen für Mitarbeiter des Wein- und Lebensmittelhandel


  Schulungen für Mitarbeiter der Gastronomie und/oder dem Weingroßhandel

Die Teilnehmer werden durch Wort, Bild und Geschmack in die Weinbauregionen geführt und Fachwissen anschaulich und unterhaltsam vermittelt.

Zeitrahmen: Empfohlen werden mindestens drei Stunden zu ausgewählten Themenbereichen. Um alle Themen abzudecken sollten mindestens vier Tage vorgesehen werden. Es empfiehlt sich mehrtägige Seminare in Weinbauregionen durchzuführen und das Seminar mit Besuchen bei Produzenten zu verbinden. So wächst der Bezug zum Produkt.


Themenbereiche Wein- und Lebensmittelhandel

Grundlagen

  • Terroir: Klima, Boden, Rebsorten
  • Weinbau
  • Weinbereitung: Weiß-, Rosé-, Rotweinbereitung
  • Bereitung süßer und verstärkter Weine (Edelsüß, Portwein und Sherry)
  • Bereitung von Schaumweinen: Champagner, Prosecco, Cava, …
  • wichtige Rebsorten – wie sie schmecken und wo sie angebaut werden
  • Weinverkostung
  • Wein & Speisen

Weinbauländer und/oder Regionen

  • Europäische Weinbaunationen: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Österreich, Schweiz, Griechenland, Weinbauregionen
  • Klassische Weinländer der Neuen Welt: Kalifornien, Chile, Argentinien, Südafrika, Australien, Neuseeland
  • Exoten und Aufsteiger: China, Indien, Uruguay …

Weitere Themen

  • Weinmarkt Deutschland: Zahlen und Fakten, Der Verbraucher, Markenweine
  • Transport und Lagerung, Entwicklung eines Weines in der Flasche
  • Weinfehler
  • Geschichte des Weines
  • Wein und Gesundheit,
  • Integriert, biologische und biodynamisch
  • Kultweine

  Schulungen für Mitarbeiter der Gastronomie und/oder dem Weingroßhandel

Zeitrahmen Gastronomie und/oder Weingroßhandel

Empfohlen werden mindestens drei Stunden zu ausgewählten Themenbereichen. Um alle Themen abzudecken, sollten zwei Tage angesetzt werden.

Themen Gastronomie und/oder Weingroßhandel


Weinauswahl (Sortimentsgestaltung):

  • Situationsanalyse:
    Zielgruppen, Betriebstyp, Standortfaktoren
  • Weinmarkt-Kriterien:
    Orientierung am aktuellen Konsumverhalten
  • Verpackung und Mengeneinheiten

Einkauf

  • Anforderungen an den Weinhändler
  • Einkauf beim Winzer

Lagerung

  • Größe und Verwaltung des Weinvorrats
  • Lagerung ohne Qualitätsverlust
  • Langzeitlagerung

Kalkulation und Preisgestaltung

  • Die drei Ks: Kosten, Konkurrenz und Kunden
  • Preisstrategien
  • Wie Preis und Absatzmenge den Gewinn beeinflussen
  • Kalkulationsmodelle
  • Instrumente der Preisgestaltung

Verkauf

  • Aktiv verkaufen durch „man power“: Mitarbeiterentwicklung
  • Die Weinkarte: Aufgaben, Umfang, Inhalt und Gestaltung
  • Offenes Weinangebot
  • Gezielte Verkaufsförderung: PR-Aktionen, Kooperationen, Kommunikation

Service

  • Ausstattung: Von den Gläsern bis um Korkenzieher
  • Arbeit am Tisch des Gastes
  • Umgang mit Beschwerden

Wein & Speisen

  • ...
  • ...
  • ...